Herzliche Einladung zur 8. GWÖ-Sommerwoche in Chorin, Brandenburg
Die GWÖ-SommerWoche
Aktive und Interessierte der GWÖ genießen gemeinsam den Sommer, tauschen sich aus, arbeiten und feiern, bewegen Ideen und Projekte. Alle sind herzlich eingeladen, dabeizusein, mitzugestalten und sich aktiv einzubringen.
im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Die SommerWoche, kurz SoWo, findet dieses Jahr in Brandenburg im Haus am See (Neue Klosterallee 12, 16230 Chorin), nur wenige Gehminuten entfernt vom Kloster Chorin, statt. Der Ort ist rund 10 km entfernt vom malerischen Ökodorf Brodowin, umgeben vom Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, unweit des Weltnaturerbe-Buchenwaldes Grumsin und am Choriner Wald, der 2023 Wald des Jahres geworden ist. Chorin ist außerdem gleich um die Ecke der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (10 km) und liegt rund 80 km von Berlin entfernt. Von dort aus reist man bequem in 40 Minuten mit dem Regionalexpress RE3 an. Die Unterkunft erreicht ihr vom Bahnhof in rund 15 min zu Fuß, wenn nötig kann eine Gepäckabholung organisiert werden.
vom 25. bis 30. August 2023
Die SoWo beginnt am Freitag, 25.8. mit der Anreise ab 14 Uhr und um 18:00 Uhr offiziell mit dem gemeinsamen Abendessen. Sie endet am Mittwoch, 30.08. mit einem Frühstück. Es ist auch wieder möglich „nur“ einzelne Tage dabei zu sein, diese Tickets sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Um die Synergien der SoWo bestmöglich zu nutzen, freuen wir uns, wenn ihr den gesamten Zeitraum dabei sein könnt.
Anmeldeschluss
Anmeldefrist verängert bis 30.06. – Die bis 30.04. erforderliche Teilnehmerzahl wurde erreicht!
Falls Du Fragen hast, wende Dich bitte an das SoWo-Orgateam unter week@ecogood.org (siehe auch “Detail-Informationen | Anmeldung”).
… Anmeldungen für 140 Plätze
Stand: 08. Juni 2023
Detail-Informationen
Hinführung
Die SoWo bietet Raum zur Begegnung, zum gemeinsamen Austausch und Lernen, Feiern und Freizeit verbringen in einer entspannten Atmosphäre – von “neuen” und “alten” Aktiven aus Regionalgruppen, Akteur*innen-Kreisen und Gremien der GWÖ-Vereine, also der gesamten GWÖ-Bewegung. Gemeinsam und selbstorganisiert gestalten die Teilnehmenden die Inhalte, Zeit und Raum.
Programm-Rahmen
Im Laufe der Jahre hat sich ein Programm-Rahmen und eine Tagesstruktur entwickelt und bewährt. Darin gibt es:
- Feste Angebote wie zum Beispiel das Plenum morgens und abends. Das Plenum kann je nach Wetter dieses Mal wieder im Freien stattfinden.
- Einen “Marktplatz”, der dieses Mal auch gerne im Freien stattfindet: Hier können die Teilnehmenden sich über die angebotenen Themen / Interessen der anderen Teilnehmenden informieren und Angebote zum Mitmachen auswählen. Ebenso kann jede*r hier Ideen und Vorschläge einbringen.
- Organisationseinheiten wie bspw. Akteur*innen-Kreise oder Projektgruppen können ihre Treffen in Eigenorganisation an die SommerWoche anschließen und Übernachtungen in der Umgebung buchen. Für den Austausch mit anderen Organisationseinheiten sowie mit den Teilnehmenden bieten sich themenbezogene Workshops im Rahmen des SoWo-Programms an.
- Freizeit: Besonders wichtig ist der Austausch untereinander, deshalb gibt es lange Mittagspausen und weitere Möglichkeiten für Freizeitangebote am Morgen und am Abend und immer wenn IHR darauf Lust habt.
Als Motto schlägt das Orga-Team für dieses Jahr vor:
GWÖ meets Soziokratie
Ob und wie intensiv dieses Motto auf der SoWo aufgegriffen wird, legt das Orga-Team “in die Hände” aller Teilnehmenden.
Detail-Programm zum Mitmachen und Befüllen
Das Detail-Programm steht im GWÖ-Wiki. Bereits im Vorfeld der SoWo kann das „lebende Dokument“ durch die Teilnehmenden mit Workshop- und Themenangeboten befüllt werden. So ist im Vorfeld online eine erste Orientierung und ggf. ein Austausch zum Programm möglich.
Auf der SoWo selbst wird das Workshop- / Themenangebot auf dem Marktplatz von den Anbieter*innen an dem entsprechenden Tag vorgestellt. Weitere Angebote können vor Ort – geplant oder auch ganz spontan – hinzugefügt werden.
Selbstorganisiertes Programm der SoWo im Wiki
Mit diesem Vorgehen sollen sich die Kreativität und das vielfältige Wissen aller Teilnehmenden entfalten können, und gleichzeitig sind wir flexibel, um auf aktuelle Bedürfnisse vor Ort einzugehen.
Allgemeines
Das Haus am See (Neue Klosterallee 12, 16230 Chorin) liegt nur wenige Gehminuten entfernt vom Kloster Chorin. Der kleine Ort ist rund 10 km entfernt vom malerischen Ökodorf-Brodowin, umgeben vom Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, unweit des Weltnaturerbe Buchenwaldes Grumsin und am Choriner Wald, der 2023 Wald des Jahres geworden ist.
Die Gegend ist ideal für unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten. Hier geht es zur Webseite: https://www.haus-am-see-chorin.de/
Es gibt:
- 2-/3-Bettzimmer
- Zelt- und Wohnmobilstellplätze
- 3 familiengeeignete Ferienwohnungen in Laufnähe
- Einzel- und Doppelzimmer im nahe gelegenen Hotel Haus Chorin (5 Gehminuten)
- einen Schlafraum (Unterlage/Schlafsack muss selbst mitgebracht werden)
- einen großen Veranstaltungssaal
- direkten Zugang zum See
Küche / Verpflegung
Bei dieser SoWo werden wir vom Haus am See mit regionaler, vegetarisch/veganer Bio-Verpflegung verwöhnt. Es wird die Möglichkeit geben, die Küche bei Bedarf zu unterstützen.
Internet / WLAN / Handy
Das Haus am See verfügt über eine WLAN-Verbindung.
Anreise
Die Anreise per Auto ist bequem möglich, achtet bei eurem Navi nur darauf nicht durch den Wald geführt zu werden. Bestenfalls werdet ihr über Eberswalde/Britz geleitet. Achtung: Manchmal wird man sonst durch eine nicht befahrbare Waldstrecke geleitet!
Mitfahrgelegenheiten: Im Wiki gibt es wieder eine Seite für Mitfahrgelegenheiten. Hier könnt Ihr Biete-/Suche-Einträge einstellen und Euch verabreden.
Die Anreise per Bahn und Bus:
Am Einfachsten ist die Anreise mit dem RE3 Richtung Stralsund/Schwedt aus Berlin. Der Regioexpress fährt über Südkreuz, Potsdamer Platz, HBF und Gesundbrunnen und ist in rund 40 min direkt in Chorin. Vom Bahnhof sind es ca. 15 min zu Fuß zum Haus am See. Wir organisieren bei Bedarf auch Shuttles oder Gepäck-Transport. Ggf. können auch Fahrräder am Bahnhof geliehen werden.
Rauchen
Rauchen ist nur außerhalb des Haus am See im Freien erlaubt.
Tickets
Der Teilnahmepreis (Basispreis) für die SoWo setzt sich aus Veranstaltungspauschale UND Bio-Vollverpflegung zusammen. Er beträgt 65 € pro Person und Tag. An- und Abreisetag werden dabei zusammen als ein Tag gerechnet.
Dafür bieten wir folgende Tickets an:
- Ticket Fr – Mi (Gesamte Sommerwoche: 25.-30.August) – 325 €
Anreisetag ist Freitag (Abendessen inklusive), Abreisetag ist Mittwoch (Frühstück inklusive) - Ticket Fr – So (Wochenende 25.-27. August) – 162,50 €
Anreisetag ist Freitag (Abendessen inklusive), Abreisetag ist Sonntag (volle Verpflegung inklusive) - Ticket So – Mi (Wochenanfan 27.-30. August) – 195 €
Anreisetag ist Sonntag (Abendessen inklusive), Abreisetag ist Mittwoch (Frühstück inklusive) - Tages-Ticket (pro Tag bei abweichender Aufenthaltsdauer) – 65 €
Unterkunft
Je nach Präferenz und Möglichkeit kann die entsprechende Übernachtungsmöglichkeit im zweiten Schritt dazu gebucht werden. Dafür bieten wir folgende Übernachtungskategorien (Preis pro Tag und Person) an:
- Einzelzimmer (EZ): 69 €
- Doppelzimmer (DZ): 45 €
- Mehrbettzimmer (2Z/3Z): 45 €
- Schlafsaal: 25 €
- Zelten: 10 €
- Wohnmobil: 10 €
Privatunterkunft
Du kannst dir auch selbstständig eine geeignete Unterkunft in der Region organisieren. Gerne unterstützen wir Dich dabei. Wende Dich bei Fragen an week@ecogood.org.
Spenden für Soli-Tickets
Um möglichst allen die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir wieder die Möglichkeit geschaffen, für ermäßigte Solidartickets zu spenden.
Bitte spende direkt an das nachstehende Konto:
„Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.“
Verwendungszweck: „Spende SoWo“
IBAN: DE16 4306 0967 1146 2796 00
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank e.G.
Vielen Dank! Gerne stellen wir Dir eine Spendenbescheinigung aus.
Die Anmeldung zur Sommerwoche mit Deiner gewünschten Übernachtungsmöglichkeit erfolgt direkt hier über Pretix. Du erhältst dann eine Bestellbestätigung mit Deiner Rechnung direkt per E-Mail. Bitte überweise den Gesamtbetrag bis spätestens zum angegebenen Zahlungstermin (innerhalb 3 Wochen) und mit dem genannten Verwendungszweck auf das angegebene Bankkonto.
Wir wären Dir dankbar, wenn Du zusätzlich einen Dir angemessen erscheinenden Solidarbeitrag mit dem Verwendungszweck “Spende SoWo” überweist, um anderen ein günstiges Solidarticket zu ermöglichen.
Um die Sommerwoche zu ermöglichen braucht es eine Mindest-Teilnehmer*innenzahl von 40 Personen!
Da manche Übernachtungs-Kontingente nur bis Ende April und Ende Mai verfügbar sind, freuen wir uns über eine baldige Anmeldung bis zum 30.04.2023.
Alles klar!
Alles klar! Dann freut sich das Orga-Team über zahlreiche Anmeldungen / Buchungen!
Fragen und Kontakt
Falls ihr noch Fragen habt, dann könnt ihr euch über die E-Mail-Adresse week@ecogood.org an das Orga-Team wenden.
Wir werden versuchen, innerhalb von 3 Tagen zu antworten.
Herzliche Grüße und bis bald
Euer Orga-Team
Anmeldeschluss ist am 30. Juni 2023
Falls Du weitere Fragen hast, wende Dich bitte an das SoWo-Orgateam unter week@ecogood.org (siehe auch “Detail-Informationen | Anmeldung”)
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Bernhard von Glasenapp – www.haus-am-see-chorin.de